QGIS-Schulungen
Wir bieten ein- und mehrtägige Schulungen sowohl als Inhouse-Schulung bei Ihnen vor Ort, als auch in unseren großzügigen Räumlichkeiten in Schallstadt bei Freiburg im Breisgau an.
Die Inhalte der Schulungspakete werden an Ihren Bedarf angepasst und richten sich nach dem Kenntnisstand der jeweiligen Nutzer:innengruppe (z.B. reine „Viewer“ oder „Power-User“). So erleichtern wir Ihren Mitarbeiter:innen den Einstieg in QGIS und bringen sie immer wieder auf den neuesten Stand.
Im Bereich QGIS bieten wir unter anderem folgende individuelle und praxisnahe Schulungspakete an:
QGIS-Einführungsschulung
Hier lernen Sie alles, was Sie für einen sicheren und alltäglichen Umgang mit QGIS benötigen. Wir machen Sie vertraut mit der Benutzeroberfläche von QGIS und den wichtigsten Funktionalitäten. Mit Programm-Vorführungen und zahlreichen Übungen bringen wir Ihnen in dieser 1-tägigen Schulung QGIS nahe. Auf Wunsch legen wir gerne auch Ihre kommunalen Geodaten unserer Basisschulung zugrunde. Die Schulungs-Teilnehmer:innen lernen so gleich die Besonderheiten der Datenlage in Ihrer Gemeinde/Stadt kennen. Dies erleichtert den erforderlichen Einstieg in den alltäglichen Gebrauch von QGIS erheblich.
Die Einführungsschulung beinhaltet schwerpunktmäßig die folgende Themen, die je nach Kenntnisstand der Teilnehmer:innen gegebenenfalls weiter vertieft werden können:
QGIS-Aufbau: grundlegende Einstellungen, Bedienfelder, Werkzeugkästen, Plugins
Einbinden und Erzeugen von Geodaten: Visualisieren verschiedener Geodatenformate in der Kartenanwendung, neue Vektordaten erzeugen,
QGIS-Projekte speichernNavigieren im Kartenfenster und Layerkontrolle, Darstellungsstile ändern
Objekte auswählen und Arbeiten mit Attributtabellen: ändern von Sachdaten, Abfragen erstellen, Umgang mit dem Feldrechner
Digitalisieren/Ändern und Erzeugen von neuen Geoobjekten
QGIS-Vertiefungs-Schulung
für Administrator:innen und „Power-User“
Die QGIS-Vertiefungs-Schulungen richteten sich an Anwender:innen, die bereits Grunderfahrung im Umgang mit QGIS haben und ihr Wissen in speziellen Bereichen vertiefen möchten.
Die Schulung ist in drei Pakte unterteilt und beinhaltet Themen, die für die administrative Betreuung der Geodaten mit QGIS unerlässlich sind und ist zugeschnitten auf die Bedürfnisse der kommunalen Verwaltung.
Die Schulungspakte der fortgeschrittenen Schulung sind folgende:
Schulungspaket I:
Erweiterte Digitalisierungsfunktionen und Fehlerbehebungsroutinen
Schulungspaket II:
Arbeiten mit Rasterdaten und weiteren Geodaten-Formaten (Postgis, DXF, shp, csv)
Schulungspaket III:
Darstellung und Layout von Geodaten, Benutzerdefinierte Konfigurationen, Zusatz-Module