Jedes Schuljahr sind die Landkreise erneut gefordert, die Schülerbeförderung zu verwalten und die anfallenden Beträge für die Fahrtkostenerstattung der berechtigten Schüler bereitzustellen.
Dieser erhebliche Kostenfaktor kann reduziert werden, indem die Anzahl der fahrkartenberechtigten Schüler möglichst genau bestimmt wird.
Das Programm TerraSchüler ist das geeignete Tool, um diese Aufgabe zu lösen:
- Mit TerraSchüler werden auf eine sehr benutzerfreundliche Art und Weise Schülerdaten verwaltet und der rechtmäßige Anspruch auf Fahrtkostenerstattung durch den Landkreis ermittelt. Unrechtmäßige Erstattungen gehören damit der Vergangenheit an.
- Neben der automatischen Berechnung des tatsächlichen Schulwegs können bestehende Listen der Schülerdaten in unterschiedlichen Datenbankformaten wie ASCII, Dbase, Excel in die Schülerstammdatei eingelesen werden.
- Zur Korrektur oder Neuerfassung von Schülerdaten wird eine digitale Karteikarte aufgerufen, über die entsprechende Sachdaten eingegeben werden können.
- Die Wegstrecke zwischen dem Wohnort des Schülers und dem Standort seiner Schule wird auf Basis der räumlichen Daten und Sachdaten der aktuellen Liegenschaftskarte (ALK-ALB) und des Straßennetzes ermittelt (siehe Routing-Modul im pdf-Anhang).
- Örtliche Tarifmodelle der Verkehrsunternehmen (Tarifzonenmodell, Teilstreckenmodell u.a.), die im Programm gespeichert werden, bilden die Grundlage bei der Berechnung des für den Landkreis kostengünstigsten Beförderungstarifs.
Die räumlichen Datensätze sind im Programm selbst oder in geographischen Informationssystemen wie MapInfo visualisierbar. Das Programm ist vollständig in die Microsoft-Office Welt integriert. Daten, die mit dem Programm TerraSchüler erstellt wurden, lassen sich auf einfachem Weg mit Office-Programmen wie Word, Excel und anderen weiter verarbeiten.
- Rufen Sie uns bei Interesse doch einfach an: Gerne demonstrieren wir Ihnen die Funktionen von TerraSchüler in einer Online-Sitzung!
TerraSchüler wird bereits erfolgreich in folgenden Landkreisen, Städten und Verkehrsbetrieben eingesetzt:
• Landkreis Ammerland,
• Landkreis Aurich,
• Landkreis Celle,
• Landkreis Cloppenburg,
• Emsländische Eisenbahn EEB (Landkreis Emsland),
• Landkreis Diepholz,
• Landkreis Gifhorn,
• Landkreis Graftschaft-Bentheim,
• Verkehrsgesellschaft Hameln-Pyrmont,
• Landkreis Harburg,
• Landkreis Lüneburg,
• Landkreis Oldenburg,
• Landkreis Osterholz,
• Landkreis Peine,
• Landkreis Schaumburg,
• Landkreis Verden,
• Landkreis Wesermarsch,
• Verkehrsbetriebe Wesermarsch,
• Stadt Wolfsburg