Mit der Einführung von ALKIS wird die alte Datenstruktur von ALK und ALB aufgelöst. Damit die Abfrage der Liegenschaftsdaten und -eigentümer weiterhin so funktioniert, wie Sie es von TerraWeb gewohnt sind, wurde TerraWeb an die neuen Datenstrukturen von ALKIS angepasst. Die neue ALKIS-Struktur von TerraWeb ermöglicht es, dass die ALKIS-Daten direkt in die TerraWeb-Datenbank eingespielt werden können. Dazu ist die Umsetzung der Daten mit einer FME-Workbench nötig. Die FME-Workbench wurde von der Firma AGIS entwickelt und von uns eingehend getestet. Sie können diese Workbench kaufen oder wir setzen die Daten für Sie als Dienstleistung um.

Mit der Umstellung von ALKIS wird auch ein neues und deutschlandweit einheitliches neues Bezugssystem der Geodaten eingeführt. Das neue amtliche Bezugssystem ist ETRS89. Da die Liegenschaftsdaten zukünftig in ETRS89 projeziert sind, macht es Sinn, auch alle anderen Geodaten, die im TerraWeb eingebunden sind, an das neue Bezugssystem anzupassen. Die Umprojezierung der Daten kann mit der FME-ReprojektEngine durchgeführt werden. Auch diese Softwarekomponente kann von Ihnen erworben werden oder wir setzen die Daten für Sie als Dienstleistung um. Das neue Bezugssystem der Geodaten bedingt auch, dass alle Mapfiles der im TerraWeb eingebundenen Karten und Themen entsprechend angepasst werden müssen.

Da die notwendigen Anpassungen und Veränderungen von TerraWeb an die neuen Datenstrukturen von ALKIS die im Rahmen der normalen Updates notwendigen Arbeiten übersteigen, müssen wir das ALKIS-Modul von TerraWeb gesondert in Rechnung stellen.

Wenn Sie die Umstellung der Geodaten auf das neue Koordinatensystem ETRS89 und die Anpassung der Mapfiles an das neue Koordinatensystem gerne selber durchführen möchten, bieten wir Ihnen unsere Unterstützung an - vor Ort oder per Telefonsupport oder Fernwartung.