Das Kanalkataster ist ein übersichtliches Verwaltungstool von Kanaldaten im Webgis und bietet darüber hinaus Funktionen, die in der Praxis die Auswertung von Kanaldaten sehr erleichtern.
Im Kanalkataster werden alle Haltungen und Schächte in Form von Listen dargestellt. Über einfach zu bedienende Suchfelder können bestimmte Haltungen und Schächte schnell gefunden und dargestellt werden - entweder in Form eines übersichtlichen Datenblattes oder über die direkte Anzeige im Kartenfenster.
Auch die Befahrungsdaten der Haltungen mit den Angaben zu Schäden, Abzweigen und Stutzen, sind über wenige Mausklicks abrufbar. Für Mitarbeiter mit der entsprechenden Berechtigung ist es zudem möglich, die Einstufung der Schadensklasse zu bearbeiten.
Über die Funktion "Strangverfolgung" kann im Kartenbild angezeigt werden, welche Haltungen sich ausgehend von einem bestimmten Schacht in oder gegen die Fließrichtung an den ausgewählten Schacht anschließen. Dadurch ist sofort im Kartenbild erkennbar, von welchen möglichen Quellen ein schädlicher Stoffeintrag herkommen kann oder welche abwärtsliegenden Schächte und Haltungen von einem schädlichen Stoffeintrag betroffen sein können.
Zu allen Haltungen und Schächten können direkt Dokumente abgelegt werden. So befinden sich zum Beispiel Darstellungen von Schachtbauwerken gleich an der richtigen Stelle.
Die Fachschale bietet auch die Ausgabe der Daten in unterschiedlichen Darstellungsformen. So können zum Beispiel bis zu drei Haltungen in einem Datenblatt in der Darstellung des Längsprofils ausgegeben werden. Auch die Befahrungsdaten können im Längsprofil veranschaulicht werden.
- Rufen Sie uns bei Interesse doch einfach an: Gerne demonstrieren wir Ihnen die Funktionen des Kanalkatasters in einer Online-Sitzung!